Copyright © 2000-2023 Tauchsportcenter Easy Diving, Mainzer Strasse 119, 65189 Wiesbaden, Tel. 0611-713507
AED-Automatische Externe Defibrillation
Die häufigste Ursache des plötzlichen Herzstillstands ist das
Kammerflimmern. Der unverzügliche Einsatz eines AED
(Automatischer Externer Defibrillator) ist der wirksamste Weg, um die
normale Herztätigkeit wiederherzustellen. Die besten
Überlebenschancen hat der Betroffene, wenn die Defibrillation
innerhalb von 5 Minuten erfolgt. In dieser Situation kommt der Laien-
Defibrillator zum Einsatz. Da Du als Ersthelfer vor Ort bist, kannst Du
mit dem AED Leben retten. In Deiner Tauchschule wirst Du in einem
speziellen Kurs mit dem AED vertraut gemacht.
Voraussetzungen
Nachweis von einem OWD oder CMAS* Brevet
Mind. 12 Jahre alt
Theoretische Ausbildung
Reanimation
Anatomie und Physiologie des Herzens
Warnzeichen erkennen
Technische Eigenschaften des AED/PAD-Gerätes
Einsatz in der Praxis
Pflege und Wartung
Praktische Ausbildung
Richtige Anwendung des Gerätes
Einspannen eines Helfers
Besondere Situationen (Kinder, implantierter Schrittmacher...)
Vorgehensweise bei plötzlicher Bewusstlosigkeit
Masken-Beatmung
Herzdruckmassage-Technik
uvm.
Termine:
nach Vereinbarung
Preis:
85,00 €/Person
IAC
Advanced First AID
In dem Specialty Advanced First Aid werden Dir die Grundlagen der
Ersten Hilfe mit tauchspezifischen Schwerpunkten vermittelt. Im
Fokus stehen dabei die Erkennung von Symptomen und der
adäquate Umgang mit verletzten Personen sowie das Einleiten der
nächsten Schritte in der Rettungskette.
THEORETISCHE AUSBILDUNG
Allgemeine Grundlagen zu Erster Hilfe: juristisch (§ 323c BGB) und
medizinisch (Selbstschutz, Handschuhe/Maske)
Grundlagen in Anatomie und Physiologie von Lunge und Herz-
Kreislauf-System
Rettungskette zu BLS (Basic Life Support/Erste Hilfe/HLW)
Secondary Care (erweiterte Erste Hilfe)
Blutungen und Verbände
Brüche, Verrenkungen, Stauchungen
Kopfverletzungen
Rettungsgriffe und Lagerung von Verunfallten
Maßnahmen bei Schock und thermischen Problemen (Kälte/Hitze)
Sauerstoffsysteme
Vorstellung der verschiedenen Sauerstoffsysteme zum Atmen und
Beatmen
First Aid Kit/Notfallkoffer
AED
Einsatz und Vorgehensweise
Kammerflimmern
Warnzeichen
PRAKTISCHE AUSBILDUNG
HLW/BLS: lebensrettende Sofortmaßnahmen mit Hilfe einer
Reanimationspuppe
Beatmungsfrequenz und -tiefe sowie Frequenz und Tiefe der
Herzdruckmassage
Unterstützung der HLW/BLS durch
Zuhilfenahme eines AED, stabile Seitenlage und Schocklage
Zuhilfenahme eines Sauerstoffsystems
Erläuterung (inkl. Vor-/Nachteile, Gefahrenpotenzial) und Montage
der vorhandenen Sauerstoffsysteme
Beschreibung des vorhandenen First Aid Kits/Notfallkoffers
Inhalt und Verwendung
Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen (z.B. was darf nur ein
Mediziner nutzen)
Rettungsgriffe, Lagerung und Verbände
Mögliche Szenarien
Voraussetzungen:
mind. 10 Jahre
Termine:
nach Vereinbarung
Preis:
125,00 €/Person
30 Jahre Tauchen 30 Jahre Ausbildung 30 Jahre Reisen